Informationstechnologien, Bildung und Politk: Themenfelder, die sich überschneiden und ergänzen, sind der Ausgangspunkt der Workshops und Vorträge, die ich anbiete. Dabei werden drei Themenbereiche abgedeckt:
Politik und Informationstechnologien
Bildung im Digitalen
Praxis der Informationstechnologien
Welche Einzelthemen ich anbiete kann hier nachgelesen werden.
Politik und Informationstechnologien
Schwerpunkte ind die Zusammenhänge von Informationstechnologien und gesellschaftlicher Entwicklung. Darunter fallen Fragen der informationellen Selbstbestimmung, Ethik und Programmierung oder auch politische Strategien in der Digitalisierung.
Bildung im Digitalen
Im Bildungs- und Sozialbereich bestehen große Wissenslücken bezogen auf den IT-Bereich. Fragen der Zielrichtung der sogenannten Digitalen Bildung werden hier behandelt. Welche aktuellen Tendenzen in der Bildungspraxis gibt es? Welche Schwerpunkte sollten gesetzt werden?
Informationstechnische Grundbildung
Was sind die Grundprinzipien in der Programmierung? Wie funktionieren Netze? Wie werden Daten gespeichert? Was ist KI? Es werden die grundlegenden Kenntnisse von Informationstechnologien vemittelt. Ich wende mich daher vor allem an
LehrerInnen aus den sprachlichen und sozialwissenschaftlichen Bereichen,
Für LehrerInnen, die Material für ihren Unterricht suchen, für SchülerInnen, die mal etwas mehr machen wollen als im Unterricht angeboten werden kann: Eine unvollständige Linkliste, die aber für den Einen oder die Andere Hilfe bieten kann.