IT-Wissen ohne Computer

Im Workshop „Informatik ohne Stecker“ (Computer Science Unplugged) werden die Verfahrensweisen von informatischen Systemen anschaulich gemacht. Funktionsweisen von Computern und dem Internet werden mit sinnlich erfassbaren Mitteln verdeutlicht ohne dabei PC, Tablet oder Smartphone zu benutzen.

Zielgruppe

Nicht-Techies, die wissen wollen, was hinter dem Monitor passiert.
LehrerInnen, Dozentinnen und Eltern, die mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam lernen wollen. Es können alle zwischen 8 und 80 mitmachen.
Besondere Rücksicht wird darauf genommen, dass TeilnehmerInnen keine Vorkenntnisse mitbringen.

Didaktik

Klassische Medienkunde vermittelt Anwendungswissen, aber nicht Kenntnisse der technologischen Grundlagen.
Der kritische und souveräne Umgang mit Computern und angemessenes Verhalten den neuen Medien gegenüber vermittelt die digitale Grundbildung. Sie beschäftigt sich mit dem, was „hinter dem Monitor“ passiert
Um unsere Gesellschaft zukünftig bewusst gestalten zu können, ist eine informationstechnische Grundbildung genauso notwendig wie Mathematik-, Physik- oder Chemieunterricht.

Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiele, nicht online

Material

Legespiele, Bindfaden, Papier, Stift, Tafel, Plakatwand, Übungsblätter, Tennisbälle, …aber kein Computer!!!

Dauer

2 Stunden

Kontakt

bildung at stolzenwaldt.de

Quellen/Belege

https://www.csunplugged.org/de