Axel Stolzenwaldt

  • Digitalisierung oder Digitalität

    Digitalisierung oder Digitalität

    Der Begriff „Digitalisierung“ wird verschwenderisch verwendet: Politikerinnen, Lehrerinnen, Journalistinnen, Pfarrerinnen, Medizinerinnen, Gewerkschafterinnen, Arbeitgeberinnen: Alle kennen diesen Begriff, alle verwenden ihn. Er ist die Leinwand, auf die Befürchtungen oder Hoffnungen projiziert werden.…

  • Geld regiert die digitale Welt

    RTB? DSA? SSP? DMP? Amazon, Google, Instagram…: Alles kostenlos. Aber wie geht das? Wer verdient im Internet eigentlich wie das große Geld?…

  • Quellen digitaler Weisheit

    Woran es im System Digitaler Bildung nicht mangelt: Vorschläge und Werkzeuge zum Unterricht mit Digitalem und im Digitalen. Aus dem Füllhorn der Tips und Tricks das Richtige zu finden und auszuwählen, das kann schon Zeit kosten.…

  • Basiswissen Digitalität und Bildung

    Der Workshop „Basiswissen“ beschäftigt sich vor allem mit grundlegenden Fragen, die für den Unterricht von Bedeutung sind und die, so weit wie möglich, den Datenschutz berücksichtigten.…

  • Workshops „Digitales Lernen“

    Die Workshops zum „Digitalen Lernen“ sind modular aufgebaut. Sie richten sich an Bildungsvermittlerinnen in Schulen, Kitas und der Erwachsenenbildung und umfassen das Verständnis und das Einüben von digitalen Werkzeugen in der pädagogischen Arbeit.…

  • Was soll digitale Bildung?

    Die Digitalisierung ist bereits umfassend erfolgt, wir leben in einer Welt, die durchgängig von digitalen Strukturen geprägt ist. Der gegenwärtige Status ist besser mit dem Begriff Digitalität beschrieben.…

  • KI und Pop-Corn

    Ja, die Entwicklung und die Auswirkungen von NN (Neuronalen Netzen – vulgo KI) sind von tiefgreifenden Änderungen in Technik, Gesellschaft, Wirtschaft begleitet.…