Bildung

  • Was sind OER (Open Educational Resources)?

    Zielgruppe Unterrichtende in allen Bildungszusammenhängen (Schule, Weiterbildung, Erwachsenenbildung) Didaktik In Bildungseinrichtungen aller Art werden bereits offen erhältliche Unterrichtsmaterialien genutzt, die mit freien Lizenzrechten allen Lernenden und Unterrichtenden zur Verfügung stehen In diesem Workshop sollen die grundsätzlichen Eigenschaften und Ziele von OER vertieft diskutiert werden.…

  • Wie funktioniert ein Browser?

    Zielgruppe Menschen ohne technische Vorkenntnisse, die aber täglich im Internet surfen und wissen wollen, wie ein Browser funktioniert.Alter: 12 -120 Didaktik Browser ist eine alltägliches Werkzeug, dessen Funktionsweise erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Welt hat.…

  • IT-Wissen ohne Computer

    Im Workshop „Informatik ohne Stecker“ (Computer Science Unplugged) werden die Verfahrensweisen von informatischen Systemen anschaulich gemacht. Funktionsweisen von Computern und dem Internet werden mit sinnlich erfassbaren Mitteln verdeutlicht ohne dabei PC, Tablet oder Smartphone zu benutzen.…

  • Eliza Projekt

    Das Eliza-Projekt von Joseph Weizenbaum ist ein Klassiker der Künstlichen Intelligenz (KI) und ein Meilenstein in der Geschichte der Computerwissenschaft. Es handelt sich um ein Computerprogramm, das 1966 entwickelt wurde und in der Lage war, einfache Gespräche mit Menschen zu führen.…

  • Quellen digitaler Weisheit

    Woran es im System Digitaler Bildung nicht mangelt: Vorschläge und Werkzeuge zum Unterricht mit Digitalem und im Digitalen. Aus dem Füllhorn der Tips und Tricks das Richtige zu finden und auszuwählen, das kann schon Zeit kosten.…

  • Algorithmen entzaubert

    Um den Begriff „Algorithmus“ ranken sich viele mythische Erzählungen. Dabei könnte digitale Grundbildung die mystifizierenden und ideologischen Spekulationen um diesen Begriff entzaubern.…

  • Basiswissen Digitalität und Bildung

    Der Workshop „Basiswissen“ beschäftigt sich vor allem mit grundlegenden Fragen, die für den Unterricht von Bedeutung sind und die, so weit wie möglich, den Datenschutz berücksichtigten.…

  • Workshops „Digitales Lernen“

    Die Workshops zum „Digitalen Lernen“ sind modular aufgebaut. Sie richten sich an Bildungsvermittlerinnen in Schulen, Kitas und der Erwachsenenbildung und umfassen das Verständnis und das Einüben von digitalen Werkzeugen in der pädagogischen Arbeit.…

  • Was soll digitale Bildung?

    Die Digitalisierung ist bereits umfassend erfolgt, wir leben in einer Welt, die durchgängig von digitalen Strukturen geprägt ist. Der gegenwärtige Status ist besser mit dem Begriff Digitalität beschrieben.…