Impressum
- Digitalisierung oder Digitalitätvon Axel StolzenwaldtDer Begriff „Digitalisierung“ wird verschwenderisch verwendet: Politikerinnen, Lehrerinnen, Journalistinnen, Pfarrerinnen, Medizinerinnen, Gewerkschafterinnen, Arbeitgeberinnen: Alle kennen diesen Begriff, alle verwenden ihn. Er ist die Leinwand, auf die Befürchtungen oder Hoffnungen projiziert werden. Aber trifft dieser Begriff eigentlich noch… Digitalisierung oder Digitalität weiterlesen
- Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbravon Axel StolzenwaldtAnfang der 2000er Jahre in San Francisco: die Dot.com Blase ist gerade geplatzt. Der arbeitslose Programmierer Clay Jannon findet einen Job in einer Buchhandlung, in dem der größte Teil der Bücher verschlüsselt ist und die von dem… Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra weiterlesen
- Lauterbach und ePavon Axel StolzenwaldtBitkom ist der größte Branchenverband der Computer- und Telekommunikationsbranche. Sie veranstaltet verschiedene Konferenzen, so auch im vergangenen Jahr am 28.11.2024 die Digital Health Conference. Die politische Keynote wurde vom Bundesgesundheitsminister Lauterbach gehalten. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=qGwxK5juJl8 Die wichtigsten Gründe… Lauterbach und ePa weiterlesen
- KI und Menschenrechtevon Axel StolzenwaldtLangsam lichten sich jetzt (Oktober 2024) die Nebel um das Hypethema KI. Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge der Verwendung dieser Technologie werden deutlicher. Hier ein Überblick über einige Aspekte der KI-Nutzung. KI ist nichts Neues Die… KI und Menschenrechte weiterlesen
- Was sind OER (Open Educational Resources)?von Axel StolzenwaldtZielgruppe Unterrichtende in allen Bildungszusammenhängen (Schule, Weiterbildung, Erwachsenenbildung) Didaktik In Bildungseinrichtungen aller Art werden bereits offen erhältliche Unterrichtsmaterialien genutzt, die mit freien Lizenzrechten allen Lernenden und Unterrichtenden zur Verfügung stehen In diesem Workshop sollen die grundsätzlichen Eigenschaften… Was sind OER (Open Educational Resources)? weiterlesen
- Wie funktioniert ein Browser?von Axel StolzenwaldtZielgruppe Menschen ohne technische Vorkenntnisse, die aber täglich im Internet surfen und wissen wollen, wie ein Browser funktioniert.Alter: 12 -120 Didaktik Browser ist eine alltägliches Werkzeug, dessen Funktionsweise erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Welt hat. Wie… Wie funktioniert ein Browser? weiterlesen
- IT-Wissen ohne Computervon Axel StolzenwaldtIm Workshop „Informatik ohne Stecker“ (Computer Science Unplugged) werden die Verfahrensweisen von informatischen Systemen anschaulich gemacht. Funktionsweisen von Computern und dem Internet werden mit sinnlich erfassbaren Mitteln verdeutlicht ohne dabei PC, Tablet oder Smartphone zu benutzen. Zielgruppe… IT-Wissen ohne Computer weiterlesen
- Eliza Projektvon Axel StolzenwaldtDas Eliza-Projekt von Joseph Weizenbaum ist ein Klassiker der Künstlichen Intelligenz (KI) und ein Meilenstein in der Geschichte der Computerwissenschaft. Es handelt sich um ein Computerprogramm, das 1966 entwickelt wurde und in der Lage war, einfache Gespräche… Eliza Projekt weiterlesen
- Geld regiert die digitale Weltvon Axel StolzenwaldtRTB? DSA? SSP? DMP? Amazon, Google, Instagram…: Alles kostenlos. Aber wie geht das? Wer verdient im Internet eigentlich wie das große Geld? Und ist das denn so schlimm, wenn ich Werbung angezeigt bekomme? Und wie geht das… Geld regiert die digitale Welt weiterlesen
- Quellen digitaler Weisheitvon Axel StolzenwaldtWoran es im System Digitaler Bildung nicht mangelt: Vorschläge und Werkzeuge zum Unterricht mit Digitalem und im Digitalen. Aus dem Füllhorn der Tips und Tricks das Richtige zu finden und auszuwählen, das kann schon Zeit kosten. Wenn… Quellen digitaler Weisheit weiterlesen
- Algorithmen entzaubertvon Axel StolzenwaldtUm den Begriff „Algorithmus“ ranken sich viele mythische Erzählungen. Dabei könnte digitale Grundbildung die mystifizierenden und ideologischen Spekulationen um diesen Begriff entzaubern. Zielgruppe Menschen, die noch keine Erfahrung mit Programmierung gemacht haben, älter als 14 Jahre. Didaktik… Algorithmen entzaubert weiterlesen
- Basiswissen Digitalität und Bildungvon Axel StolzenwaldtDer Workshop „Basiswissen“ beschäftigt sich vor allem mit grundlegenden Fragen, die für den Unterricht von Bedeutung sind und die, so weit wie möglich, den Datenschutz berücksichtigten. Der Workshop ist obligatorische Grundlage für weitere Workshops mit Praxisbeispielen, in… Basiswissen Digitalität und Bildung weiterlesen
- Workshops „Digitales Lernen“von Axel StolzenwaldtDie Workshops zum „Digitalen Lernen“ sind modular aufgebaut. Sie richten sich an Bildungsvermittlerinnen in Schulen, Kitas und der Erwachsenenbildung und umfassen das Verständnis und das Einüben von digitalen Werkzeugen in der pädagogischen Arbeit. Um die verschiedenen Workshops… Workshops „Digitales Lernen“ weiterlesen
- Was soll digitale Bildung?von Axel StolzenwaldtDie Digitalisierung ist bereits umfassend erfolgt, wir leben in einer Welt, die durchgängig von digitalen Strukturen geprägt ist. Der gegenwärtige Status ist besser mit dem Begriff Digitalität beschrieben. Da die Digitalität unsere soziale Situation bestimmt, unsere kulturellen… Was soll digitale Bildung? weiterlesen
- KI und Pop-Cornvon Axel StolzenwaldtJa, die Entwicklung und die Auswirkungen von NN (Neuronalen Netzen – vulgo KI) sind von tiefgreifenden Änderungen in Technik, Gesellschaft, Wirtschaft begleitet. Das darf nicht unterschätzt werden. Aber es ist einfach nur noch nervend, wie die mediale… KI und Pop-Corn weiterlesen