Impressum

Impressum

  • Chatkontrolle
    Ottilie Normalbürgerin ist von digitalen Geräten umgeben, ja regelrecht umzingelt: Laptops, Smartphones, Smartwatches, PCs, Kameras… . In dieser Totalität digitaler Geräte, der Digitalität, stehen zwei Interessen gegeneinander: der Schutz der persönlichen Privatsphäre gegen die Versuche staatlicher Institutionen und wirtschaftlicher Organisationen, Zugriff auf diese Privatsphäre zu erlangen. Am Beispiel der Chatkontrolle wird der Widerspruch deutlich zwischen der Freiheit des Individuums sowie… Chatkontrolle weiterlesen
  • Lauterbach und ePa
    Bitkom ist der größte Branchenverband der Computer- und Telekommunikationsbranche in Deutschland. Er veranstaltet verschiedene Konferenzen, so auch im vergangenen Jahr am 28.11.2024 die Digital Health Conference. Die politische Keynote wurde vom Bundesgesundheitsminister Lauterbach gehalten. Seine Rede in folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=qGwxK5juJl8 Die wichtigsten Gründe für die Einführung der ePa sind für Lauterbach: Im folgenden einige bemerkenswerte Aussagen aus dieser Keynote. Angegeben… Lauterbach und ePa weiterlesen
  • KI und Menschenrechte
    Trotz der immer noch rasenden Entwicklung der Nutzung von LLMs (large Language Models) lichten sich langsam die Nebel um das Hypethema KI. Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge der Verwendung dieser Technologie werden deutlicher. Mit dem AI-Act der EU und dem DSA (Digital Services Act) entwickeln sich juristische Rahmen, die Möglichkeiten der Steuerung der Folgen von KI-Nutzung schaffen. KI ist… KI und Menschenrechte weiterlesen
  • Eliza Projekt
    Das Eliza-Projekt von Joseph Weizenbaum ist ein Klassiker der Künstlichen Intelligenz (KI) und ein Meilenstein in der Geschichte der Computerwissenschaft. Es handelt sich um ein Computerprogramm, das 1966 entwickelt wurde und in der Lage war, einfache Gespräche mit Menschen zu führen. Lang Hintergrund In den 1960er Jahren waren Computerprogramme noch in den Kinderschuhen. Die Forscher waren auf der Suche nach… Eliza Projekt weiterlesen
  • Geld regiert die digitale Welt
    RTB? DSA? SSP? DMP? Amazon, Google, Instagram…: Alles kostenlos. Aber wie geht das? Wer verdient im Internet eigentlich wie das große Geld? Und ist das denn so schlimm, wenn ich Werbung angezeigt bekomme? Und wie geht das eigentlich, dass Nutzerinnen politische Botschaften untergeschoben bekommen? Wer spielt mit meinen Daten? Im „freien“ Spiel der Internetökonomie nehmen kommerzielles wie politisches Marketing eine… Geld regiert die digitale Welt weiterlesen
  • KI und Pop-Corn
    Die Entwicklung und die Auswirkungen von generativer KI und LLMs (Large Language Models) wie chatGPT, Perplexity oder Llama sind von tiefgreifenden Änderungen in Technik, Gesellschaft, Wirtschaft begleitet. Aber es ist einfach nur noch nervend, wie die mediale Pop-Corn-Maschine neue Themen rund um NN hervorzaubert. Was alles soll mit KI gelöst oder verschlechtert werden: Das reicht von himmelhochjauchzendem „Wir bekämpfen den… KI und Pop-Corn weiterlesen